Osteopathie Behandlung

Körperliche Balance

Osteopathie als Weg zur ganzheitlichen Gesundheit

Der menschliche Körper ist ein komplexes System, das aus elektrischen, mechanischen und biochemischen Signalen besteht. Jeder Impuls - sei es neuronal, zirkulatorisch oder zellulär - folgt spezifischen Wellenformen und Frequenzmustern.

In der Osteopathie arbeite ich gezielt mit diesen dynamischen Prozessen, um Dysbalancen und Asymmetrien zu identifizieren und die Selbstregulation des Körpers zu aktivieren.

Mein Ansatz kombiniert präzises strukturelles Wissen mit einem intuitiven Verständnis für die natürlichen Rhythmen im Körper - für eine ganzheitliche Förderung der Gesundheit auf allen Ebenen.

Die drei Säulen der Osteopathie

Die Osteopathie basiert auf drei grundlegenden Säulen, die das Verständnis des menschlichen Körpers und die Herangehensweise an Diagnose und Behandlung prägen. Diese drei Säulen sind:

1. Parietale Osteopathie

  • Fokus: Bewegungsapparat - also Knochen, Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder.
  • Ziel: Einschränkungen in der Beweglichkeit erkennen und behandeln, um die Funktion des Körpers zu verbessern.
  • Typische Anwendungen: Rückenschmerzen, Gelenkbeschwerden, Verspannungen, Sportverletzungen.

2. Viszerale Osteopathie

  • Fokus: Innere Organe (z.B. Magen, Leber, Darm) und ihre umgebenden Strukturen.
  • Ziel: Beweglichkeit und Funktion der Organe verbessern, da auch sie in ihrer Bewegung eingeschränkt sein können und damit Beschwerden verursachen.
  • Typische Anwendungen: Verdauungsprobleme, Reflux, Menstruationsbeschwerden.

3. Kraniosakrale Osteopathie

  • Fokus: Schädel (Cranium), Wirbelsäule, Kreuzbein (Sakrum) sowie das zentrale Nervensystem und die Hirn- bzw. Rückenmarksflüssigkeit.
  • Ziel: Harmonie im kraniosakralen Rhythmus fördern, was das Nervensystem und die Selbstheilungskräfte positiv beeinflussen kann.
  • Typische Anwendungen: Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Stresssymptome, Entwicklungsstörungen bei Kindern.